Was tun ?
- Rufen Sie IHRE(N) KINDERARZT/ÄRZTIN an
 
- oder aber die NOTFALLNUMMER: 061 261 15 15
=> hier werden Sie mit Ihrem Kinderarzt/Kinderärztin oder der diensthabenden Fachperson verbunden, resp. von dieser zurückgerufen.
 - oder Sanität, Notfalltransporte u. Helikopter: 144
 - NEU ! Kinderärztlicher Notfalldienst findet in den Räumlichkeiten des UKBB statt
Do 17:00 - 22:00h; Fr 18:00 - 22:00; Sa 09:00 - 22:00h; So 09:00 - 22:00h
Spitalstrasse 33, 4056 Basel Tel: 061 704 12 12 
- In einer akuten Notfall-Situation kann das Kind selbstverständlich direkt auf die Notfallstation des Universitäts Kinderspitals beider Basel gebracht werden.
 
| 
                                      Weitere wichtige Telefonnummern für Notfälle 
 | 
|
| Sanität, Notfalltransporte u. Helikopter | 144 | 
| Feuerwehr | 118 | 
| Polizei | 117 | 
| REGA | 1414 | 
| Toxikologisches Zentrum | 145 | 
UKBB Helpline 24h | 
 0900 712 712  (3.23 CHF / Min. aus dem CH-Festnetz) 0900 712 713  (3.12 CHF / Min. für Anrufe von Prepaid-Handys)  | 
| 061 261 15 15 | |
| Psychiatrische Notfälle | 061 261 15 15 | 
| Dargebotene Hand | 143 | 
| Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche | 147 | 
| Sorgentelefon | 0800 55 42 10 | 
| Tropeninstitut | 061 284 81 11 | 
| Elternhilfe | 061 423 96 50 | 
|   | 
|
| 
 
 Notfall Apotheken 
 http://www.notfallapothekebasel.ch/ 
  http://www.gesundheitsdienste.bs.ch/informationen-und-dienste/heilmittelwesen-info/apothekenliste.htm 
  http://www.apotheken-baselland.ch/apotheke/apotheke_erg.php 
  | 
|
| 
 
 
 Informationen über Notfälle 
  | 
|
| 
 Die SGP (Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie) stellt eine Broschüre in verschiedenen Sprachen zur Verfügung (Lisa, Daniel und ...), welche Verhalten und Massnahmen in verschiedenen Notfallsituationen erklärt. 
Diese kann unter http://www.swiss-paediatrics.org/de/eltern/allgemeine-informationen direkt im Internet studiert und ausgedruckt werden.  | 
|
| 
 
 
  | 
|
| 
 www.kinderschutz.ch  | 
|
| 
 
 
  | 
|
| 
 Mütter-Väterberatung Basel-Stadt  | 
|
